PAL

Jordanus


Bamberg, Staatsbibliothek, Msc.Astr.1

Old shelfmarks H J. V. 1
Century 13/14
Language Latin
Owner’s notes (1) Carmeli Bamberg
Previous owners Aus dem Carmeliten-Kloster.
Material Membr.; abgenutztes vielfach schmutziges Pergament
Height × width 197 x 145 | Die Blätter nicht durchgehend von gleicher Größe, sondern besonders die des letzten Teiles kürzer | von 63. 90. 91 sind Stücke abgeschnitten
No. of leaves 101
Gatherings In der Regel Quaternionen, mit schwarzer Tinte mit VII - XXIII bezeichnet, bis Bl. 42 auch roth 1-8. Der Anfang (auch das erste Blatt der ersten Lage) fehlt.
Binding leaves Als Schlussblatt ist ein halbes Blättchen eingesetzt.
Cover Holzdeckel, halb mit weissem Leder überzogen; in neuer Zeit reparirt.
Condition Nach Bl. 17, 27, 64 sind Blätter ausgefallen. (63. 90. 91) sind Stücke abgeschnitten.
No. of hands verschiedene: a (1-41v); mehrere (43-53 mit den Nachträgen, 56-64, 65-101)
Type of writing 13. Jh. (1-41v); 14. Jh. (43-53 mit den Nachträgen, 56-64, 65-101)
No. of columns (1-64) 1; (65-101) 2
Lineation (1-40) 21 Zeilen; (43-53) 20 Zeilen; (56-64) 25 Zeilen; (65-101) 45-57 Zeilen. Die Linien sind mit schwarzer Tinte gezogen; ohne Linien (94v-101)
Decorations Die meisten Abtheilungen enthalten astronomische Zeichnungen, die in den ersten Partien sorgfältiger ausgeführt sind.
Marginal annotations Die meisten Abtheilungen enthalten Randbemerkungen von verschiedenen Händen.
Printed catalogs Friedrich Leitschuh - Hans Fischer, Katalog der Hss. kgl. Bibliothek zu Bamberg I,2 (Bamberg 1895-1906) 482-4
Publ. descriptions Frances Nan Long Britt, A Critical edition of Tractatus quadrantis. Phil. diss. (Emory University 1972) VII. 307. 312; Ernst Zinner, Verzeichnis der astronomischen Hss. des deutschen Kulturgebietes (München 1925) # 2567; Kristeller, Iter Italicum 3, S 463.
Source Folkerts | Leitschuh, Fischer (1895-1906)
Type of source cat.
Source’s source insp.
Work 1Author standard Johannes de Sacrobosco
Title (standard) Algorismus s. Arithmetica (aceph.)
Incipit ... quod tot millenarios debet ultima figura representare
Printed copies Sphaera Joannis de Sacro Bosco (et al.) (Antwerp. 1582) 264-286
Folio no. 1-8v
Explicit tam in numeris quadratis quam cubitis.
Colophon Explicit algorismus Magistri Johannis de sacrobosco. Amen.
Work 2Title (standard) Zahlentafel
Additional remarks auf der ursprünglich frei gebliebenen Seite (9r) ist von späterer Hand eine Zahlentafel eingezeichnet. 9 Bögen für Ziffern 9-1 (darin 9-90-900-9000-91-901 usw.)
Folio no. 9r
Work 3Title (standard) Bewegliche Feste der Jahre 1353-1382
Incipit Anno dni. LIII^o VI Septimane V dies
Additional remarks Tabellarische Uebersicht für bewegliche Feste der Jahre 1353-1382. Oben ist ein Stück radirt und ein Recept dafür eingetragen
Folio no. 9r
Work 4Author standard Johannes de Sacrobosco
Title (standard) Computus ecclesiasticus (inc.)
Incipit Compotus est scientia considerans tempora
Printed copies Sphaera Joannis de Sacro Bosco (et al.) (Antwerp. 1582)
Additional remarks Eine Bogenhälfte ist ausgeschnitten.
Folio no. 9v-27v
Explicit sicut in ciclo decemnovennali epactarum et clavium presenti figura subicitur ...
Work 5Author standard Johannes de Sacrobosco
Title (standard) Liber de Sphaera (aceph.)
Incipit ... equales que dicuntur signa
Printed copies Sphaera Joannis de Sacro Bosco (et al.) (Antwerp. 1582) 1-118
Additional remarks Ein grösseres Stück ist mit dem Schluß des vorigen Textes verloren gegangen
Folio no. 28-40v
Explicit aut mundana machina dissolvitur.
Work 6Title (standard) Tafeln
Contents (40v) tabula terminorum (für die beweglichen Feste); (41) tabula Guerlandi (Joh. de Garlandia) principalis; (41v) ebenfalls für bewegliche Feste (dies 70me, dies 40me usw.) mit Erklärung (40-42v) nebst von verschiedenen Händen am Rande eingetragenen Versen.
Folio no. 40v-42
Work 7Author standard Robertus Grosseteste | Robertus Lincolniensis
Title (standard) Tractatus de Quadrante
Incipit Geometrie due sunt species, georica (!) et practica
Folio no. 43-53
Explicit per eius altitudinem et productum dabit capacitatem.
Colophon Explicit quadrans amen amen amen.
Additional texts (dann, von anderer Hand) astrologische Notizen über Empfängnis und Geburt (theilweise ausradirt).
Work 8Title (standard) De compositione Quadrantis
Incipit Post chilindri compositionem nunc cuiusdam instrumenti horologio videlicet quadrantis compositionem investigemus
Folio no. 53v-54v
Explicit et in tali gradu altitudinis erit stella in eadem hora.
Colophon et sic explicit compositio quadrantis composita ozonie.
Additional texts (54v, unten, gleicher Hand) Berechnungen, Verse; (55, von ähnlichen Händen) Quadrant mit Erklärung, Tabelle über die Wochen nach den beweglichen Festen, Zeichnung für die Bewegung der Gestirne, Bemerkung über die verschiedenen Wissenschaften.
Math. drawings (55) Zeichnung für die Bewegung der Gestirne
Work 9Author standard Alexander de Villa Dei
Title (standard) Massa Computi (inc.)
Incipit Aureus in iano numerus clavesque novantur
Publ. descriptions Das Doctrinale des Alexander de Villa Dei. Bearb. von Dietrich Reichling (Monum. Germ. paed. XII) (Berlin 1893 XLI
Additional remarks 2 1/2 -2 Bogen fehlen ?
Folio no. 56-64v
Prolog Licet modo in fine temporum plures constet haberi codices qui de arte calculatoria videantur (corr. posse) sufficere
Explicit Anno postremo cicli decim novennatis
Glosses etc. Anfangs Glossen zischen den Zeilen, auch einige am Rande.
Work 10Title (standard) Tractatus grammaticus
Incipit Quoniam circa orationes grammaticas videlicet in plerisque non accidit minima difficultas
Folio no. 65-94v
Explicit que est in celis. ad quam nos perducere dignetur qui ... vivit ... Amen.
Work 11Author standard Mathaeus de Bononia
Title (standard) Quaestiones de modis significandi et grammatica
Folio no. 94v-101
Rubric Incipiunt modos (?) significandi per partes principia. Quoniam de principiis cum in qualibet oratione (roth)
Explicit sed ratione determinatis et specificantis in determinationem verbi s...
Colophon Expliciunt questiones Magistri Mathei bononiensis super modos significandi et super grammaticam. reportate per manus Jo(?) ... (Rasur) sunt determinate omnes per Magistrum Matheum. (von späterer Hand vor derSchlussschrift) Domine Nicolaus.