PAL

Jordanus


Salzburg, Stiftsbibliothek Sankt Peter, a VI 17

Old shelfmarks St. Peter (30)72 | V 33, R 252
Short title Mischhandschrift
Century 15 | 15/II
Precise date (133v) 4. 3. 1483
Method of Dating i
Place of origin Bayern/Österreich
Language German | Latin
Material Chart.
Height × width 203 x 141 | 205 x 145
No. of leaves 203<3> | 208
Numbering ff. Barocke Blattzählung fehlerhaft: die leeren ff. nach 68, 123 und 134 sind nicht, 171 ist doppelt gezählt
Gatherings 1 + 2.VI^24 + (VI-3)^48-59 + (VI+1)^25-37 + V^47 + V^60-68 + III^74 + 4.VI^122 + VII^134 + 3.VI^170 + (V+1)^180 + 2.VI^204
Cover Pergament über Pappe (.01: 16/II)
Condition ff. 53-55 herausgerissen | nach 52 fehlen 3 ff, nach 47 mindestens 1 Lage mit Textverlust; bei späterer Neubindung wurden die Lagen 3 und 4 vertauscht
No. of hands von mehreren Händen
Type of writing Bastarda cursiva (s. 15/4), Ergänzungen in Kanzleikursive (s. 16/II) | Gotische Minuskel
No. of columns 1 col.
Width of columns 95-115mm
Lineation 155-175mm, c. 36 lines | 30-38 lines
Initials etc. Rubriziert
Decorations astronomische Figuren
Printed catalogs A. Jungwirth, Katalog der Handschriften des Stiftes St. Peter in Salzburg (1910-12) ungedruckt | G. Hayer, Die deutschen Handschriften (1982) 83-91; Newald 191, A. 148
Other notes Die Hs ist eine spätmittelalterliche Kalenderhandschrift (1439); Der Festkalender O.S.B. (nicht salzbg.) ... <?> a Lauffen Salisburgam (16.Jh.)
Source Hayer (1982) | Jungwirth (1910-12)
Type of source cat. | ms. cat.
Source’s source insp.
Blank leaves 1*r-1*v, 68v<1>, 134r<1>, 204r-v | 68v<1>, 74v, 134r<1>
Work 1Author standard Johannes von Gmunden
Title (standard) Kalendarium festorum | Passauer Kalendar mit astronomischen Tafeln und Zeitrechnung (frag.)
Language German | Latin
Subject 1 Astronomy | Calendar
Item no. 1
Folio no. 1r-17r
Glosses etc. (1r, marginal) Merkvers für den Ostertermin: "Nach der heiligen epiphanei / newer man drey / darnach der dritt suntag / ist der heilig ostertag.
Tables astronomische Tafeln | cum tabula numeri aurei et tabulis ad exquirendum numerum, cyclum, coniunctionem ...
Additional copies ähnlich Salzburg St. Peter b IX 10,1; UB München, 8ºCod. ms. 352, 137v (Kornrumpf-Völker 334)
Work 2Author standard Christian von Prachatitz
Title (standard) Regula ad fixanda festa mobilia | Zeitrechnung
Language Latin
Subject 1 Calendar
Printed catalogs Zinner 8590 (irrtümlich 17r-24v)
Item no. 2
Folio no. 17v-22r
Work 3Title (standard) Nachträge zum Komputus | Tabula aurei numeri, litterae dominicalis et alia scripta
Contents (23r) Tafel für die Jahre 1460-1515 mit Sonntagsbuchstaben, Goldener Zahl, Indiktion und Intervallum rusticorum, lat.; (23v-24r) Fortsetzung für die Jahre 1516-1532, dt. ("Hienach volgen die wochen zwischen weichnachten unnd der hern faß nacht der sonntaglich buechstab die gulden zall anfahennt nach der jar zall Christi.")
Language German | Latin
Subject 1 Calendar
Item no. 3
Folio no. 22r-24v | 22v-24r
Additional copies Salzburg St. Peter a VI 17 68v
Work 4Title (standard) Aderlaßregeln
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 4
Folio no. 24r
Line drawings (25v) Aderlaßmännchen (Federzeichnung)
Work 5Title (standard) Kurze Notizen
Contents Gedicht; Formular einer Beichtbestätigung; Zahlenmagie
Language Latin
Item no. 5
Folio no. 24v
Work 6Title (standard) De IV temperamentis | Tabellen und Verse über die 4 Temperamente und die 4 Elemente
Language German | Latin
Item no. 4 | 6
Folio no. 48r-v
Glosses etc. Marginal- und Interlinearglossen, dt.
Work 7Title (standard) Notiz über die 8 Teile des Menschen
Language Latin
Item no. 7
Folio no. 48v
Work 8Title (standard) (49r-v) Disticha in singulos menses: "in iano clais calidisque..." | (50r-51r) Abrevietates vite | (51v-52v) De diversis herbis salutiferis | (56r) Versus vom Aderlaßen | Diätregeln und -verse
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 5, 6, 7, 8 | 8
Folio no. 49r-56v
Work 9Title (standard) De nonnullis morbis eorumque remediis | Medizinische Rezepte
Contents (57r) Anwendung von "pesmolten" (artemisia vulgaris) in der Pferdeheilkunde (gegen Harnverhalten) und in der Humanmedizin (gegen Blasensteine), dt.; "Contra tremorem manuum. Si caput est plenum rewmate et flegmate. De juniperis"; (57v) Dicta Avicennas und Dioskurides, lat.; (57v) Heilkraft der "aller monat plüet" (bellis perennis), dt.
Century 16
Language German | Latin
Subject 1 Medicine
Subject 2 Human medicine | Veterinary medicine
Additional remarks Nachtrag
Item no. 9
Folio no. 57r-59r | 57r-v
Other passages Avicenna | Dioskurides
Work 10Title (standard) Aderlaßtraktat
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 10 | cfr. 9
Folio no. 58r-59r
T & K TK 765 (ähnlich)
Work 11Title (standard) Notizen und Verse zum Aderlaß
Contents u.a. dies aegyptiaci, dies caniculares
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 11 | cfr. 9
Folio no. 59r-v
Work 12Author standard Ortolf von Baierland
Title (standard) Arzneibuch (exc.)
Contents (59v) Kapitel 92: "Fur den haupt schwindl", (68v, 69v) Kapitel 55 und 56 (aus der Pulslehre): "Von pulß greiffen und seiner aigenschafft" (Inc.: Den pulß solt du an dem linckhen arm greiffen wan es hat das hercz gegen der linckhen seittn), (70v) Kapitel 126: "Von dem nieren" (Inc.: Item renes haissen die nieren und werden etwan siech von hicz und von übrigem pluet)
Incipit Satochomia (!) ist ein sucht des haups und soltu also erkhennen: Im schwindelt also see in dem haupt
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Printed copies J. Follan, Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland 128 104f., 153
Additional remarks Nachträge auf den leeren Blatteilen
Item no. 12
Folio no. 59v, 68v, 69v, 70v
Rubric Fur den haupt schwindl
Explicit und leg es auff die lendt und thue das offt so wirt er gesundt.
Work 13Author standard Meister Alexander
Title (standard) Monatsregeln | Regel über das Aderlaßen
Incipit Januarius ist als vil gesprochen alz ein hu^et mon ein thu^er wan er ist der erst mon dez jares
Language German
Subject 1 Astrology | Medicine
Publ. descriptions G. Keil, "Eine lateinische Fassung von Meister Alexanders Monatsregeln" Ostbairische Grenzmarken 4 (1960) 123-38
Printed copies G. Eis, "Meister Alexanders Monatsregeln" Forschungen zur Fachprosa Bern-München (1971) 179-200 bes. 191-200 (der hier vorliegende Text folgt der Hs. P)
Item no. 10 | 13
Folio no. 25r-30r | 25r-38v
Rubric Von den zwelf mon dez jars screibt maister Alexander ein grosser weyser arczt waz dem menschen über jar bechöment ist
Explicit die sind auz treiben reden aus die pozhait von dem leichnam und von dem herczen dez menschen ...
Tables nebst einer Tabelle
Work 14Title (standard) Aderlaßtexte
Incipit Merck das voder gemälcz czaichen daz sol da sten und gehort da her
Language German
Subject 1 Medicine
Item no. 14 | cfr. 10
Folio no. 30r-33v
Line drawings (25v) Aderlaßmännchen
Work 15Title (standard) 24-Paragraphen-Text
Incipit Chain dinck ist an dem menschen daz die maister der kunst mit behenden sinnen nicht hetten durch sucht und durch grindet durch der betagen willen
Item no. 14/1
Folio no. 30v
Additional copies Salzburg St. Peter a VI 10 106v-107v; Cgm 216,8 (Schneider, München V/2, 62 u. ö)
Work 16Title (standard) 24-Paragraphen-Text
Incipit Du solt wissen und mercken daz man in dem lenczen und in dem sumer sol lazzen aus der echten hant und aus dem rechten arm
Item no. 14/2
Folio no. 32v
Rubric Von der czeit der aderlassen
Additional copies Cgm 216,8 (15r) (Schneider, München V/2, 62)
Work 17Title (standard) 24-Paragraphen-Text
Incipit Aderlazzen ist des menschen gesuntheit ein anvanck
Item no. 14/3
Folio no. 33v
Explicit ist daz ez dick geet zu dem ersten so lazz ez gen mit sitichait pis ez dünn wirt.
Work 18Author standard Christian von Prachatitz
Title (standard) Theriak-Pest-Traktat
Incipit In dem sterben ist nicht pesser wan die stett zemeyden und zefliechen do der sterb ist recht sam ainer der daz fewr flewcht
Language German
Subject 1 Medicine
Publ. descriptions G. Eis, "Zur dt. Pestliteratur des 15. Jh." Medizinische Monatsschrift 6 (1952) 321-23; E. Höring, "Der schwäbische Theriak-Pesttraktat von 1389" Medizinische Monatsschrift 30 (1976) 308-11; G. Keil, ^2 VL I, 1222f.
Item no. 15 | cfr. 10
Folio no. 33v-34v
Rubric Nw merck wie dw dich halten sol in dem sterben
Explicit daz nw xlii jar gewert hat und nicht auf hören wirt pis das got daz gewendet mit seinen heyligen genaden.
Work 19Title (standard) Esdras' Weissagung
Incipit Dise syben tagen merck besunderleich
Language German
Subject 1 Prophecy
Printed copies G. Eis, "Wahrsagetexte des Spätmittelalters" TspMa 1 Berlin (1956) 66-8
Item no. 16 | cfr. 10
Folio no. 34v-35v
Rubric Dise prophecey hat weweissagt unser herr dem prophetten von den syben tagen
Explicit und die alltten lawt werden sterben und vil öls wirt und die frucht wirt erlaydsam und in etleichen landen wirt sterben ...
Glosses etc. zahlreiche Marginalien (s. 16)
Additional copies (abweichende Fassung) Salzburg, St. Peter b IV 8/19
Work 20Title (standard) Die verworfenen Tage
Incipit Man sol mercken daz in einem yegleichen jar sind schedleich tag die von den weysen Parys maistern und stern sehern danno gefunden sind
Language German
Subject 1 Astrology
Publ. descriptions G. Eis, "Zu den medizinischen Aufzeichnungen des Nicolaus Coppernicus" Lychnos (1952) 200-6; G. Keil, "Die verworfenen Tage" Sudhoffs Archiv 41 (1957) 27-8 & bes. 39-45; G. Keil, "Das `Regimen duodecim mensium` der `Düdeschen Arstedie` und das `Regimen sanitatis Coppernici`" Niederdt. Jb. 81 (1958) 33-48 & bes. 41-3
Item no. 17 | cfr. 10
Folio no. 35v-37r
Rubric Von den dreissig schedleichen tagen waz man dar inne meyden sol
Explicit und all die tag die da genant sein dar inn sol sich ein man besunderleichen hütten ...
Additional copies (abweichende Fassung) Salzburg St. Peter a VII 12/8; b IV 8/18
Work 21Title (standard) Incensiones lunae 1402-1425
Subject 1 Calendar
Item no. 18 | cfr. 10
Folio no. 37v-38v
Work 22Title (standard) Lebensregeln nach den Sternbildern des Himmels | Tierkreiszeichen
Incipit Aries der wider von dem aufgang der der (!) sunnen hays und trucken fewrig und stäte colericum und mans geschlächt
Language German
Subject 1 Astrology
Printed catalogs Zinner 8044 (dort irrtümlich 39r-45v)
Item no. 11 | 19
Folio no. 39r-43v | 39r-47v
Rubric Aries der wider und ist daz erste czaychen dez himels
Explicit Dicz zaychen gibt gern ein chaltes und ein feichtes wetter und offt mit regen.
Work 23Title (standard) Von den vier Temperamenten
Incipit Sangwis daz plut und ist die edlest conpleccio hayz und feicht und hat seinen stul an der leber und wechst in dem lenczen
Language German
Item no. 20 | cfr. 11
Folio no. 43v-45v
Rubric (43v) "Nu hebt sich an von den vyer complexion", (44r) "Von der (!) vyer elementten und von den vyerteilen dez jars und von den vyer complexion und von den vyer altern des menschen", (44v) "Ver der lencz warm und fewcht"
Explicit so ist das ertreich geleich einer uralten frawen die da alt ist und chalt und ungestalt und sy nu vastt nachent geen dem tode...
Colophon Deo gracias Maria virgo omnium regina
Work 24Title (standard) Onomatomantische Texte
Language German
Subject 1 Prophecy
Item no. 21 | cfr. 11
Folio no. 45v-46v
Work 25Title (standard) Onomatomantischer Text
Incipit Wil du wissen wie daz sey daz tzway menschn elleich zw ein ander chomen wellichs ee sterben sul oder tod ligen so nim ir paider taufnam
Language German
Item no. 21/1
Folio no. 45v
Work 26Title (standard) Onomatomantischer Text
Incipit Wär aber daz zwen man oder zwo frawen mit ein ander chriegten will du dan wissen wem daz erib weleibt so nim ir paider taufnam
Language German
Item no. 21/2
Folio no. 46r
Work 27Title (standard) Onomatomantischer Text
Incipit Wär daz zwen mit ein ander wolden rennen wil du dan wissen welchlicher vor rennt da nim ir paider taufnäm
Language German
Item no. 21/3
Folio no. 46r
Work 28Title (standard) Die Buchstaben und ihre Zahlenwerte
Incipit a ii. b xiii. c xviii
Printed copies G. Eis, "Wahrsagetexte des Spätmittelalters" TspMa 1 Berlin (1956) 13-6
Item no. 21/4
Folio no. 46r
Explicit x xvii. y xiii. z iii.
Work 29Title (standard) Tabula signorum lunae
Language Latin
Subject 1 Astrology
Item no. 22 | cfr. 11
Folio no. 46v
Work 30Title (standard) Kalendar (frag.)
Contents Tafeln für Januar und Februar mit lat. Silbencosioianus
Language German | Latin
Subject 1 Calendar
Item no. 23 | cfr. 11
Folio no. 47r-v
Work 31Author standard Martin von Sora
Title (standard) Iudicium de cometa qui apparuit anno domini 1468
Language Latin
Subject 1 Astrology | Astronomy
Printed catalogs Zinner 5116 (irrtümlich a VII 17)
Item no. 12 | 24
Folio no. 60r-67r
Other passages 22 mensis septembris in civitate hyspolitana
T & K TK 162
Work 32Title (standard) Medizinische Rezepte | Über einige Heilmittel
Contents (67v) gegen den Schlagfluß, Zungenschlag, Bronchialkatarrh, (68r) Zahnschmerzen, Magenkrämpfe, Harnfluß bei Blasensteinen
Incipit Item regen würm dy do lebentig sein in ainem rasn huet ausgeprent das selbig wasser der behalt des gleychen ain lebentigen kreussn
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Printed copies Teile bei: Ch. Graeter, Ein Leipziger dt. Bartholomäus Diss. Leipzig (1918) 17 170-73
Additional remarks Nachtrag
Item no. 13 | 25
Folio no. 67v-68r | 67v-68v
Rubric Fur den schlag
Explicit und pfleg des ein klaine zeit nacheinander amen.
Work 33Title (standard) Berechnung der Tage von Weihnachten bis zum Aschermittwoch
Incipit Item wiltu wissen wie lang zwischen dem Cristag und der herren vaßnacht sey so nym die gulden zal und obenn den sumbtaglichen buchstaben
Century 16
Language German
Subject 1 Calendar
Additional remarks Nachtrag
Item no. 26
Folio no. 68v
Explicit Item die schwarczen puncten die ob dem sumbtaglichenn buchstabenn stenndt die bedeutenn die übergenn tag darzu.
Additional copies Salzburg St. Peter a VI 17 22v-24r
Work 34Author standard Johannes von Gmunden
Title (standard) Berechnung der Planetenörter | Tabula astronomica
Language Latin
Subject 1 Astronomy
Item no. 14 | 27
Folio no. 69r-73v
Tables mit Tafeln
Work 35Title (standard) Vom Myrrhenbaum
Incipit Mirtus haist ein mirrelpaum und wachst gern pey dem gstat an dem mer an dem ende der synbenden wanung gen dem Tennmarckh
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Printed copies Pfeiffer, Aus dem `Buch der Natur` des Konrad von Megenberg 331,31-333,6
Additional remarks Nachtrag
Item no. 15 | 28
Folio no. 74r
Explicit hilft fur das har auß reyssen und macht es lannckh und auch schwarz.
Scribbles (74v) Raster für eine Tafel, unbeschrieben
Work 36Title (standard) Astronomia medicorum
Language Latin
Subject 1 Astrology | Medicine
Printed catalogs Zinner 4048 (irrtümlich 69r-79v)
Item no. 16 | 29
Folio no. 75r-78r | 75r-79v
T & K TK 445
Work 37Title (standard) Magische Astronomie
Language Latin
Subject 1 Astrology
Item no. 30 | cfr. 16
Folio no. 78v-79v
Work 38Title (standard) Zwei Segen
Language German
Item no. 31
Folio no. 79v-80r
Work 39Title (standard) Segen
Incipit Ich beschwer dich edler vierplattiger kle in dem namen des hern amen und bei dem vater und bei dem sun und bey dem heiligen geist
Language German
Item no. 31/1
Folio no. 79v
Rubric Ein segen uber den iiii plattering kle und sprich
Additional copies UB München 8ºCod.ms. 339,127 (Kornrumpf-Völker 328)
Work 40Title (standard) Segen
Incipit Das ainer erwacht in der nacht wan er wil auff walche stundt so khnie zu nacht vor dem pet nider et dic: O du heiliger her sant Veit
Century 16
Language German
Additional remarks Nachtrag
Item no. 31/2
Folio no. 80r
Explicit und leg dich nider und red mit niemands mer probatum est.
Work 41Title (standard) (80v-83r) Ex introauctorio indiciorum libro 7^mo | (83r-86v) De revolutionibus | Prognostiken
Language Latin
Subject 1 Astronomy <?> | Prophecy
Printed catalogs Zinner 11666, 3362
Item no. 17, 18 | 32
Folio no. 80v-86v
T & K TK 629
Work 42Title (standard) Rezepte gegen Brandwunden
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Additional remarks Nachtrag
Item no. 33
Folio no. 86v
Work 43Author standard Arnaldus de Villanova
Additional names Rex Aragoniae
Title (standard) Tractatus de regimine sanitatis
Language Latin
Item no. 19 | 34
Folio no. 87r-99v
T & K TK 510
Work 44Author standard Rudolf von Hohenberg
Additional names Job
Title (standard) Ordnung der Gesundheit | Regimen sanitatis (Gesundheitsregeln)
Incipit Job der heilig weissag schreibt und spricht: Herr du hast geseczt ain ende dem leben der menschen das nyemant übergeen mag
Precise date 1483
Language German
Subject 1 Medicine
Publ. descriptions Hagenmeyer, Diss.
Other notes dieser Text gehört zum Überlieferungszweig der Augsburger und Ulmer Inkunabeln
Item no. 20 | 35
Folio no. 100r-133v
Initial lines (100r) Inhaltsverzeichnis (Hie hebt sich an das register und die capitel des nachgeschribnen püchleins genennet regimen sanitatis ... Zw dem ersten dy vorrede als Job schreibt von den menschen dy zu dem rechten ende ires lebens das in got aufgeseczt hat nicht kömmen...)
Rubric Hie nach volget ain nuczlich regiment wer sich darnach haltet der mag sein leben lang in gesundthait behalten
Explicit dann dy pesst ertzney ist in dem und auch andern siechtumben sich ordenlich halten und all czeit ain aufmercken haben was im wol oder übel zymme.
Colophon Finitum feria 3^a post oculi anno domini 1483
Glosses etc. (132v) Marginale Nachträge (s. 16) zur Blutschau
Work 45Title (standard) Diebsbeschwörung
Incipit Nimb ain singrien oder salveplatl und schreib darauf: Dieb, diebin, und hücz ain schmalcz das es wol haiss würt
Century 16 ex.
Language German
Additional remarks Nachtrag
Item no. 36
Folio no. 133v
Rubric Wider bringung eines empfrendten guotts
Explicit biß du mir mein guet wider bringst an die statt wo du es genomben hast, propatum.
Work 46Title (standard) Behandlung einiger Krankheiten | Medizinische Rezepte aus dem "Bartholomäus"
Contents (134v) gegen Ohrenschmerzen (4), (134r) Schlaflosigkeit, Ohrensausen nach dem Fieber
Language German
Subject 1 Medicine
Printed copies Pfeiffer, Arzneibücher 144,25-34, 147,3-11
Additional remarks das Blatt ist falsch eingebunden; der Text des ersten und letzten Rezeptes ist unvollständig
Item no. 21 | 37
Folio no. 134r | 134v-r (!)
Work 47Title (standard) Augenwasser der Theodora
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 38
Folio no. 135r
Work 48Title (standard) De diversis Animalibus et diversis morbis | Medizinische Rezepte aus tierischen Bestandteilen
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 22 | 39
Folio no. 135r-136v | 135r-158r
Work 49Title (standard) Medizinische Rezepte und Zauber an Mensch und Tier
Contents (137v) Rezept gegen Muskelschwund, dt.
Language German | Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 40 | cfr. 22
Folio no. 136v-139r
Work 50Title (standard) Gynäkologische Rezepte
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 41 | cfr. 22
Folio no. 139r-140v
Work 51Title (standard) Rezepte und Zauber für Männer zur Verhinderung des Geschlechtstriebes
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 42 | cfr. 22
Folio no. 140v-141v
Work 52Title (standard) Medizinische Rezepte
Contents (141v) Rezept gegen Harnwinden (Pfeiffer, Arzneibücher 149,33-35), dt.; (146v) gegen Zahnschmerzen
Language German | Latin
Subject 1 Medicine
Printed copies Teile bei: Pfeiffer, Arzneibücher 149,33-35
Item no. 43 | cfr. 22
Folio no. 141v-151r
Glosses etc. (147v, 148v) marginale Notizen
Work 53Title (standard) Apothekergewichte
Language Latin
Subject 1 Pharmacy
Printed catalogs Walther, In. 7292
Item no. 44 | cfr. 22
Folio no. 151r
Work 54Title (standard) Drogen
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 45 | cfr. 22
Folio no. 151v-152v
Work 55Title (standard) Regimen pro memoria
Language Latin
Item no. 46 | cfr. 22
Folio no. 152v-153r
Work 56Title (standard) Medizinische Rezepte
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 47 | cfr. 22
Folio no. 153v
Work 57Title (standard) Pestregimen
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 48 | cfr. 22
Folio no. 154r-155r
Work 58Title (standard) Diebsbeschwörung
Incipit So geh als balden so du was verloren hast in die khirchen
Century 16 ex.
Language German
Additional remarks Nachtrag
Item no. 49 | cfr. 22
Folio no. 155r
Rubric Ein khunst gestolen guet wider zubringen
Explicit pet 5 vatter unser 5 ave Maria und i glauben, geh wider still schweigent haimb.
Work 59Title (standard) Zauber
Language Latin
Item no. 50 | cfr. 22
Folio no. 155v-156r
Work 60Title (standard) Medizinisches Rezept
Language Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 51 | cfr. 22
Folio no. 156v-158r
Work 61Author standard Nikolaus von Freiburg
Title (standard) Medizinisches Rezept
Contents "Des von Freyberg leichnams wundtranckh" gegen alle Arten von Wunden
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Printed copies K. Sudhoff, VL III 583
Additional remarks Nachtrag
Item no. 52 | cfr. 22
Folio no. 158v
Work 62Title (standard) Astrologische Meteorologie | De mutacione aeris liber sextus
Language Latin
Subject 1 Astrology | Meteorology
Item no. 23 | 53
Folio no. 159r-163r | 159r-168r
Work 63Title (standard) Einfluß der Gestirnung auf die Winde
Language Latin
Subject 1 Astrology | Meteorology
Item no. 54 | cfr. 23
Folio no. 163r-164r
Work 64Title (standard) Lehre von der Gestirnung
Language Latin
Subject 1 Astronomy
Item no. 55 | cfr. 23
Folio no. 164r-168r
Work 65Title (standard) De cometis | Prognostik aus Kometen
Language Latin
Subject 1 Astrology | Astronomy
Printed catalogs Zinner 6203
Item no. 24 | 56
Folio no. 168r-169r | 168r-177r
T & K TK 109
Work 66Title (standard) Drei Rezepte gegen den Krampf
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Printed copies J. Follan, Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland 91f.
Additional remarks Das erste Rezept aus dem Arzneibuch Ortolfs von Baierland | Nachtrag
Item no. 57
Folio no. 169v
Work 67Author standard Leopold von Österreich
Title (standard) Compilatio de astrorum scientia tractatus nonus
Language Latin
Subject 1 Astronomy
Printed catalogs Zinner 3298
Item no. 58 | cfr. 24
Folio no. 170r-177r
T & K TK 233
Work 68Title (standard) Gebet des hl. Ägydius um eine Vision
Language Latin
Item no. 59
Folio no. 177v
Work 69Title (standard) Diebsbeschwörung
Incipit Nimb ain new seyden grienen faden wind ihn khreücz weis
Century 16 ex.
Language German
Additional remarks Nachtrag
Item no. 60
Folio no. 177v
Rubric Widerbringung
Explicit so hat der dieb khain rueh biß ers wider pringt.
Work 70Title (standard) Medizinische Rezepte
Contents (178r-179v) Wundarznei: Entfernen von Pfeilen, Schließen von Wunden, Blutstillen, Bluterguß, Zubereitung von "Citrin" (unguentum citrinum; Hinweis G. Keil), Salbenbestandteile, (178v) Wundtinktur, Rezept gegen Geschwulste, für das unguentum diaquilon (Hinweis G. Keil), (179r) "lac virginis, dyaltea", (179v) Anweisungen für Verwundete, Wundenprognostik, Rezepte gegen Hautkrankheiten ("sirey"), Brustfäule und -schmerzen bei Frauen, Hautausschlag ("zitrachen"), Krätze, (180r) Gelbsucht, für Rosenöl, Veilchenöl, Kamillenöl, gegen das "glidwasser" (2); Wundtinktur, Ätzpulver; (180v) Rezepte gegen Muskelschwund, Augenschmerzen (2), Geschwulste; Wundpulver; (181r) Rezepte gegen Darmkolik, rote Ruhr (2), Gift, wildes Fleisch, Augenschmerzen
Incipit Item wer pfeyl well ausziehen der nem Marie pletter und pindt dy gegen den schaden und nit über den schaden so get der pfeyl wider auß
Language German
Subject 1 Medicine
Item no. 25 | 61
Folio no. 178r-181r | 178r-192r
Explicit Item fenichel wasser verbenawasser rosenwasser schelkraut wasser dy sein alle guet zu den augen.
Work 71Title (standard) Zwei alchimistische Rezepte zum härten von Eisen
Language German
Subject 1 Chemistry
Item no. 62
Folio no. 181r
Work 72Title (standard) Arzneibuch
Language German | Latin
Subject 1 Medicine
Item no. 63 | cfr. 25
Folio no. 181v-192v
Work 73Title (standard) 24-Paragraphen-Text
Incipit Item im anfang so soltu mercken zu wem yede ader zu lassen sey
Language German
Item no. 63/1
Folio no. 181v-184r
Rubric Ein guet ertzney buech zuvodrist was ader zu lassen welichenn endenn dy ader guet zulassen ist und zu was zeytt und tagen wie hernach angezaigt ist
Explicit und ain fraw ir gerechtigkeit nit gehaben mag und fur allen schmerczen der knie und pain.
Additional copies Salzburg St. Peter a VI 10 106v-107v
Additional information in abweichender Abfolge der Laßstellen ähnlich Kap. 112-137 der `Ordnung der Gesundheit` für Rudolf von Hohenberg (Hagenmeyer, Diss. 321-26)
Work 74Title (standard) Pestregimen
Contents Allgemeine Verhaltensregeln, Aderlaß, Schwitzbad mit Rettichwasser, lat. Segen und Aderlaßtext, Verhalten nach dem Aderlaß
Incipit Item zu ersten sol ain mensch nenem (!) all margenn ain pacz prot und daz in ain guetn essich dunkn und daz essen
Language German | Latin
Item no. 63/2
Folio no. 184r-186r
Rubric Hie ist zu mercken wie sich der mensch haltten soll in ainem gemainem lauff
Explicit und dar nach geschaydenlich pad / das ist maister Avicena rat.
Work 75Title (standard) Medizinische Rezepte
Contents Dt.: (186r) Rezepte für 3 Salben, (186v) Schwebtuch gegen Geschwulste, eine "waycksalben", weiße Salbe, (187r) weiße Pflaster (2), "ungentum popoly", (187v) Wundsalbe (auch bei Beinbrüchen, Hämorrhoiden), braune Zugsalbe, "ungentum fulscum" (!), grünes Pflaster, "kalte" Salbe, (188v) Wundtrank (2), Eiterpflaster, (189r) Wundtrank, "nasse" Salbe, weißes Pflaster; Behandlung von Schußwunden; Rezepte für Brandsalbe, Bluterguß, (190r) Salbe für Umschläge, Genesungstrank, braune Salbe; (190v) Behandlung von Beinbrüchen mit 6 Plasterrezepten; (191v) Rezepte gegen den Grint (2), Augenkrankheiten ("fel", tränende, trübe, gerötete); für Augenwasser (dt., lat.)
Incipit Item von ersten so nym iii teil rinders inslet iiii teil pfoffen haidel gar schon auss geschelt und das gelb schon gestossen in ainem morser
Language German | Latin
Item no. 63/3
Folio no. 186r-192v
Rubric Zu mercken wie man ain gelben tractif machen sol
Explicit Sanguis columbe de alis sumptus cum lacte martis masculum (?) nutuentis similiter valet ad idem.
Work 76Title (standard) Carmen de cibis | Liber de diaetis
Language Latin
Subject 1 Medicine
Printed catalogs Walther, In. 19255
Item no. 26 | 64
Folio no. 193r-196r
T & K TK 720
Work 77Title (standard) Rezept, trüben Wein wieder klar zu machen
Century 16 ex.
Language German
Additional remarks Nachtrag
Item no. 65
Folio no. 196r
Work 78Title (standard) Zeitbestimmung nach der Schattenlänge
Language Latin
Subject 1 Calendar
Additional remarks Tafel
Item no. 66
Folio no. 196v
Work 79Title (standard) Medizinische Rezepte | Vom Blut und Aderlaßen
Contents 2 Salben gegen Muskelschwund, 2 Rezepte für Umschläge bei Verstauchungen
Century 16
Language German
Subject 1 Medicine
Additional remarks Nachträge auf den freien Blatteilen
Item no. 27 | 67
Folio no. 196r-203r | 196v, 197r, v
Work 80Title (standard) Notae
Contents Zur Lebenszeit Christi und Mariens; Zeitrechnung in Mondjahren und Olympiaden; Lebenszeit von Vergil, Ptolemäus, Alfancius; Holzfällerregeln
Language Latin
Subject 1 Calendar | History
Item no. 68
Folio no. 197r
Work 81Title (standard) Scheibe: Verteilung der Tierkreiszeichen auf das Jahr
Language Latin
Subject 1 Astronomy
Additional remarks (198r) zweite Scheibe (frag.)
Item no. 69
Folio no. 197v
Work 82Title (standard) Kochrezepte
Contents Fischinnereien, lat.; Weincreme (-pudding ?), dt.
Language German | Latin
Item no. 70
Folio no. 198r
Work 83Title (standard) Aderlaßtraktat
Contents Anzahl der Adern für Blut und Körpersäfte; die 4 Hauptadern und wann man sie öffnen soll; Vorzüge des Aderlasses (vgl. diese Hs, 33v); gefährliche Tage (5., 10., 20. und 30. Tag; vgl. G. Eis - W. Schmitt, "Das Asanger Aderlaß- und Rezeptbüchlein (1516-1531)" Veröffentlichungen der Int. Ges. f. Gesch. d. Pharmazie e.V., NF 31 Stuttgart (1967) 29f.; Laßstellen (ähnlich in dieser Hs, 30v); Pulslehre aus dem Arzneibuch Ortolfs von Baierland, Kap. 56, 57, 60-66 (Follan, ed.)
Incipit Der maysterliche klughayt wissen welle van plueten als ainem einfeltigen menschen genug ist und auß der mayster puecher puecher genumen hat und in teusche sprach gemacht ist
Language German
Subject 1 Medicine
Publ. descriptions G. Eis - W. Schmitt, "Das Asanger Aderlaß- und Rezeptbüchlein (1516-1531)" Veröffentlichungen der Int. Ges. f. Gesch. d. Pharmazie e.V., NF 31 Stuttgart (1967) 29f.
Printed copies (Teile) J. Follan, Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland, 105-8
Item no. 71 | cfr. 27
Folio no. 198v-203v
Rubric Van ader lassen
Explicit und der harm ungestalt wirt praun oder scwarcz (!) oder grun sahe so styrbt der der (!) mensch.
Additional copies Salzburg St. Peter a VI 17 30v,33v
Work 84Title (standard) Rezept für ein Augenwasser
Language German
Subject 1 Medicine
Item no. 72
Folio no. 203v