PAL

Jordanus


Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. hist. 10y

Short title 2 Kataloge der Langobardenkönige und der in Italien regierenden Kaiser u.a.
Century 10
Precise date 962-67
Previous owners Aus der Fragmentensammlung scrin. 10 Fragm. 12. 1839 wurden die beiden wertvollen Kataloge in MGH.SS.Bd. 3, 872-73 aus dieser Hs. abgedruckt. Als sie 1878 in den SS. rer. Lang. wieder abgedruckt werden sollten, was das Bl. nicht auffindbar. 1935 zu hist. gestellt.
Material Membr.
Height × width 430 x 240
No. of leaves 1
Type of writing karolingische Minuskel
No. of columns 2
Width of columns 380 x 215
Lineation 61
Initials etc. im ersten Teil rubriziert
Printed catalogs Brigitte Lohse, Die historischen Hss. der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Cod. hist.1-100 (Hamburg 1968) 13 | Pitiscus, Handschriftliche Kataloge Hamburg
Source Folkerts (25.7.1978) | Hss.katalog | Lohse (1968)
Source’s source insp.
Work 1Title (standard) Über die Verfolger der Christen (frag.)
Contents Verfolger der Christen von Nero bis 437
Folio no. 1ra-1rb
Additional texts (im Anfang) ein zahlensymbolischer Exkurs
Work 2Title (standard) Traktat über die Gewichte
Incipit Minima pars est calculus. quod sunt
Additional remarks Es ist dies nicht der Traktat gleichen Namens bei Isidor, Etym. 26,26, sondern ein kürzerer.
Folio no. 1rb-1va
Rubric Incipit de ponderibus.
Explicit Scripolus et obulus dimidium dragmam faciunt.
Colophon Explicit (von jüngerer Hand)
Work 3Title (standard) Katalog der Langobardenkönige und der in Italien regierenden Kaiser
Contents 1. Katalog von 636 bis 950 (Schluß:) filius eius Adalbertus regem. 2. Katalog von 568 bis 962 (Beginn:) Anno primo Alboini regis in Italia
Incipit Rothari rex regnavit nn. 17
Printed copies MGH.SS. Bd. 3, 872-3 (Beide Kataloge nach dieser Hs. gedruckt). MGH.rer. Lang. (1878) 505 (indirekt gedruckt)
Folio no. 1va-b
Explicit Italiam suo suiugavit regno anno dominicae incarnationis 961.