| Work 1 | Title (standard) |
Tabelle |
| Item no. |
1 |
| Folio no. |
2r |
| Rubric |
dy siben planeten mit iren heussern |
| Work 2 | Title (standard) |
Zusammenstellung von Sternzeichen |
| Item no. |
2 |
| Folio no. |
2v |
| Work 3 | Title (standard) |
halbkreisförmige Scheibe mit Planetenzeichenund Wochentagen |
| Additional remarks |
in neu aufgeklebter Tasche |
| Item no. |
3 |
| Folio no. |
3v |
| Additional texts |
Rückseite: Linhart |
| Work 4 | Title (standard) |
Über die neun Sphären des Himmels |
| Incipit |
Supra firmamentum. Ob dem firmament ist der neunde himel unnd der do heisset dy neuent spere oder feurin himel |
| Item no. |
4 |
| Folio no. |
4ra-5vb |
| Rubric |
Hie nach volget von dem neunden himel |
| Explicit |
ob mars jupiter und ob jupiter saturnus |
| Blank leaves |
6 |
| Work 5 | Title (standard) |
Von Planeten |
| Incipit |
Saturnus der oberst planet ist kalt unnd druckner naturen. Sein heusser seint der steinpock |
| Additional remarks |
mit Kindsprognostik |
| Item no. |
5 |
| Folio no. |
7ra-18vb |
| Explicit |
der gleichen des sint luna geschicht. |
| Work 6 | Title (standard) |
Von den 4 Temperamenten |
| Incipit |
Nu soltu wissen das der complexion vier sint unnd haben yer untterscheidt nach den vier element und nach dem planet |
| Publ. descriptions |
K. Schönfeldt, Die Temperamentenlehre in deutschsprachigen Hss. des 15. Jhs. (Diss. Heidelberg 1962) |
| Item no. |
6 |
| Folio no. |
19ra-21vb |
| Explicit |
von dem irdischen zeichen meridionalis das ist kalt und drucken. |
| Work 7 | Title (standard) |
Von Sternbildern |
| Incipit |
Ursa maior der gros per ist ein figur oder ymago des himels |
| Publ. descriptions |
G. Keil, Rezension von H. Nenhardt, Verzeichnis der altdeuschen literarischen Hss. der Österreichischen Nationalbibliothek, in AfdA 76 (1965) S.109 |
| Additional remarks |
mit Kindsprognostik |
| Item no. |
7 |
| Folio no. |
22ra-40vb |
| Rubric |
Hye nach volgent dy 36 pilder des himels dy das geschick haben aushalb des zodiaken |
| Explicit |
sein figur an dem himel. |
| Work 8 | Title (standard) |
De 28 mansionibus Lunae |
| Incipit |
Nu wil ich euch die 28 mansio oder wonung aus legen unnd ir eigenschafft underscheiden. Di erst mansio heist althana |
| Printed catalogs |
Zinner, # 8213 f. |
| Item no. |
8 |
| Folio no. |
41ra-54vb |
| Explicit |
weschel ist nit gutt. |
| Work 9 | Title (standard) |
Von Tierkreiszeichen |
| Incipit |
Aries der wider ist des mars haus tagliche und ist das erst zeichen untter den 12 |
| Additional remarks |
mit Kindsprognostik |
| Item no. |
9 |
| Folio no. |
55ra-117rb |
| Explicit |
got der vormag alle ding und ist ein meister aller ding. |
| Other passages |
(55rb) Galienus |
| Work 10 | Scribe(s) |
von der Hand des Martin Behaim |
| Title (standard) |
Astrologische Tafeln |
| Contents |
(117v) Jahresregiment der Planeten für 1480-1565; (118r-v) Anweisungen zum Finden des Aszendenten; (119r) Tabula ascendentis. |
| Item no. |
10 |
| Folio no. |
117v-119v |
| Work 11 | Author (ms.) |
Haly Abenragel |
| Author standard |
Albohazen |
| Additional names |
Albumasar |
| Title (standard) |
De iudiciis astrorum lib. 7 |
| Incipit |
Hie heben sich an dy ervellung der planeten stunden die Haly Aberagel am 8 teill an dem 100 capitel sezt. Spricht Haly Abenragel das sein auß dem puech alblein ein reel unnd auß dem puech Albumasar |
| Item no. |
11 |
| Folio no. |
120r-122v |
| Explicit |
die stundt mars ist zu meiden in allenn dingen unnd in allen sachen und anfengen sol man sy meiden. |
| T & K |
TK 639 |
| Work 12 | Title (standard) |
Monatsregeln |
| Incipit |
Wan der herr des ascendens stat in der X winckel so ist guet zu aderlassen |
| Item no. |
12 |
| Folio no. |
131r-132v |
| Rubric |
Von dem aderlas |
| Explicit |
der zu samen samlung das merck gar eben. |
| Work 13 | Title (standard) |
Eheprognostik |
| Incipit |
Wie du erkennen soldest von einer zu samen fugüng (!) einer ee |
| Item no. |
13 |
| Folio no. |
132v-134r |
| Explicit |
das sind gemeine zeichen. |
| Work 14 | Title (standard) |
Anweisungen zum Stellen von Nativitäten |
| Incipit |
Wenn ein planet ist in gradibus lucidis in einer nativitet bedeut ein schon menschen |
| Additional remarks |
Anfang wie Leopoldus de Austria: Compilatio de astrorum scientia, Augsburg 1489 (Copinger 10042) f. C5v. |
| Item no. |
14 |
| Folio no. |
134r-170v |
| Rubric |
Von den graden lucidy tenebrosy |
| Explicit |
in ein yedes iudicium yn seczen. |
| Work 15 | Author standard |
Bernhard von Eiching |
| Additional names |
Albumasar |
| Title (standard) |
Über die 12 Häuser |
| Incipit |
(171r) Von den teilen des ersten hauß. Der teil des ascendens das ist der teil des lebens |
| Additional remarks |
Kompilation nach Albumasar: Introductorium magnum Augsburg 1489 (GW 840) und Leopoldus de Austria: Compilatio de Astrorum scientia (Hain 10042) mit häufiger Zitierung dieser beiden Autoren an den Abschnittsenden sowie eigenen Zusätzen Bernhards von Eiching, der sich ab 174v wiederholt nennt: ... nach meinung Bernhardus de Eiching. |
| Item no. |
15 |
| Folio no. |
170v-200v |
| Prolog |
Ein vor red ist zu merken. Hye nach volget von den teilen der 12 hüßer die da widerwertiger bedeutung sindt |
| Explicit |
also hastu alle partes und teil die in die 12 hüßer geho^eren. |
| Other passages |
(173r) Gloßa uber pars vite secundum Albumaser. Es spricht Albumaser in sinem grossen buoch introductorio |
| Work 16 | Author standard |
Bernhard von Eiching |
| Title (standard) |
Zur Geburtsprognostik |
| Incipit |
Der teil des liebs des gepornen ob er mager werdt oder nit |
| Item no. |
16 |
| Folio no. |
200v-206v |
| Rubric |
Von den allen anderen teilen die nicht in die 12 heußer geho^erent |
| Explicit |
8 zaichen und 14 grad al hie engegen stat. |
| Other passages |
Als Gewährsmänner werden genannt Leopoldus de Austria und Alchabitius (Libellus isagogicus = Hain 617). |
| Work 17 | Author standard |
Bernhard von Eiching |
| Title (standard) |
Zur Jahresprognostik |
| Incipit |
Hie nach volgen 3 partes ... betu^etten die sachen des reichs ... Mars regni das ist der teil der do geheissen würdt des riechs |
| Item no. |
17 |
| Folio no. |
206v-218r |
| Explicit |
notürftig ist zu erwellen den teil des glüks. |
| Other passages |
Zitiert werden Leopoldus de Austria und Haly Abenragel. |
| Work 18 | Author standard |
Bernhard von Eiching |
| Title (standard) |
Nativitätenlehre |
| Incipit |
Hie nach volget wie du ein evolucion einer nativität vinden und suchen sollest |
| Item no. |
18 |
| Folio no. |
218r-266r |
| Explicit |
so sein sy in der bezeichnung auch desto krenker das merck eben. |
| Colophon |
Ego Bernhardus de Eiching scripsi istum librum verus astrologus. |
| Work 19 | Title (standard) |
Monatsregeln |
| Incipit |
Du solt wissen daß ein p beteut pöß und ein g halber gu^ot |
| Additional remarks |
in Tabellenform |
| Item no. |
19 |
| Folio no. |
266v |
| Explicit |
(Spalten für) lassen, wandern, geschafft, paden, pawen, sechen, peltzen, schern, erlauffen, cleider an. l., pu^olen, lernen, schiffen, erczneyen, ertzuyns, kauffen. |
| Work 20 | Title (standard) |
Planetenregeln |
| Incipit |
Item hie nach volget was ein yeglicher planett von den glideren an dem menschen zu gewalt hat |
| Item no. |
20 |
| Folio no. |
267r-v |
| Explicit |
(luna) die scham etc. |
| Work 21 | Scribe(s) |
Wolf Behaims (Nachtrag) |
| Title (standard) |
Tabelle über die Bedeutung der Grade des Zodiaks |
| Item no. |
21 |
| Folio no. |
268r |
| Work 22 | Title (standard) |
Über die Entfernungen der Planeten |
| Incipit |
Da von sprechen die meister des gestirns das der selb planet saturnus sey so fer von der erden |
| Item no. |
22 |
| Folio no. |
268v-269r |
| Explicit |
da der planet der erden am nesten ist. |
| Blank leaves |
270 |
| Work 23 | Title (standard) |
Astrologische Prognostik |
| Incipit |
Hie nach volget mancherley fragen und judicierung der astrologien |
| Item no. |
23 |
| Folio no. |
271r-293r |
| Explicit |
so bedüt eß findung der substancz und wer der herr deß 8 hauß. |
| Work 24 | Scribe(s) |
Wolf Behaims (Nachtrag) |
| Title (standard) |
Jahrestabelle zum Zodiak |
| Incipit |
Januarius. Die sun laufft in wassermon am 11 dag des jenners |
| Item no. |
24 |
| Folio no. |
293v |
| Explicit |
Die sun laufft in schteinpock am 12 dag des wolf monat. |
| Work 25 | Scribe(s) |
Wolf Behaims (Nachtrag). Der Skorpion ist Behaims Geburtszeichen. |
| Title (standard) |
Vom Zeichen Skorpion |
| Incipit |
Wan der mon ist in dem schorpie das do eon stettes zeichen ist septembrionalis (!) clar und feucht |
| Item no. |
25 |
| Folio no. |
294r-v |
| Explicit |
mal gewinen von frawen wegen als pei seiner nasen. |
| Work 26 | Scribe(s) |
Wolf Behaims (Nachtrag) |
| Title (standard) |
Temperamentenlehre |
| Incipit |
Got der hot vier element gemacht das ist fewr lufft wasser und die erden |
| Publ. descriptions |
vgl. Ortolf von Baierland c.2 ff., Hohenbergsches Regimen sanitatis lib. IV; K. Schönfeldt s.o. 9ra/ S. 128. |
| Item no. |
26 |
| Folio no. |
295r-v |
| Explicit |
isset luczel wan er ist von natur kalt. |
| Work 27 | Scribe(s) |
Wolf Behaims (Nachtrag) |
| Title (standard) |
Die natürlichen Zeichen des Menschen |
| Incipit |
Hie wol meisster Ipokras lernnen von den naturlichen zeichen die den menschen sind angeporn. Welch mensch hat groß lebssen der ist un weiß in allen dingen |
| Item no. |
27 |
| Folio no. |
295v-296r |
| Explicit |
wer kurcz und dick arm hot der ist kün und milt. |
| Work 28 | Additional names |
Kasimir von Ansbach-Bayreuth | Markgraf Albrecht | Markgraf Georg |
| Title (standard) |
Prognosen |
| Incipit |
Item auf das zu kunfftig iar ist kein rot schimel pferdt zu reitten |
| Additional remarks |
Prognosen, die Markgrafen Georg, Albrecht und Kasimir von Ansbach-Bayreuth betreffend |
| Item no. |
28 |
| Folio no. |
296r |
| Explicit |
margraff Casimirus hot sig und geluck wider die von ... monlue den er ist filius martis. Auch in anderen kriegen. |